Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie, über die Links, die hinter den Titeln der Veranstaltungen versteckt sind.
Aktuelle Veranstaltungen
Philosophischer Abend: Ziviler Ungehorsam?
Freitag, 1. Dezember 2023 18.00 Uhr
Das Thema: Ist ziviler Ungehorsam in einer Demokratie legitim? Vortrag von Andreas Braune und gemeinsame Diskussion. Zum Ausklang spielt die Band 2K Autonome.
Der Referent: Andras Braune ist promovierter Politikwissenschaftler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena, hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und 2017 einen Sammelband mit dem Titel "Ziviler Ungehorsam. Texte von Thoreau bis Extinction Rebellion" herausgegeben.
Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt frei
Veranstaltung des Jugendrats Gera.
Gefördert im Bundesprogramm Demokratie leben!
Workshop: Podcasten für mehr Kultur
Samstag, 02. Dezember 2023 11.00 - 17.00 Uhr
Der Workshop: Anja Thümmler führt in die Geheimnisse der Podcast-Produktion ein und dann können erste eigne kleine Podcasts gezaubert werden.
Die Workshopleiterin: Anja Thümmler arbeitet seit über 20 Jahren in Radio und Print-Journalismus, unter anderem bei Radio Blau (Leipzig).
Der Workshop: Inhalt des Workshops ist, wie man die Störungen von Zeit, Ort und Identität, denen Menschen in Kriegen ausgesetzt sind, in literarisches Material umwandeln kann. Und wie Schreiben als Akt der Dokumentation und des Widerstands gegen das Vergessen sowie als Mechanismus zum Nachdenken verstanden werden kann.
Der Workshopleiter: Der Lyriker Yamen Hussein, 1984 in Homs geboren, kam 2017 im Rahmen des Writers-in-Exile Programms nach Deutschland. Er veröffentlichte mehrere Bände mit Gedichten, zuletzt „Nachruf auf die Leere“ 2021 im Elif-Verlag. 2021 las er gemeinsam mit Lena Gorelik in der Reihe „Jüdinnen*Juden in Gera?!“ in der Häselburg.
Kunstschule Gera e.V. in der Häselburg
Burgstraße 12, Eingang über Innenhof
Anmeldung über contact@haeselburg.org
Mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei
Workshop: Arabisch kochen
Samstag, 2. Dezember 2023 17.00 - 19.00 Uhr
Der Workshop: Gemeinsam werden leckere Speisen zubereitet.
Die Köchin: Dareen Helal, eine großartige Köchin. Wir durften schon von ihren Speisen kosten und waren überwältigt.
Neue Caféräume in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei
Lesung: Arabisch-Deutscher Literaturabend mit Musik
Samstag, 2. Dezember 2023 19.00 Uhr
Die Lesung: Lesung von Prosa und Lyrik auf Deutsch und Arabisch mit musikalischer Begleitung:
Das chilenisch-australische Duo Valentina Villaseñor (Clavichord) und Jordan White (E-Gitarre) spielt Stücke des Geraer Komponisten Nathanael Gottfried Gruner (1732-1792) in neuer Form.
Die Künstler*innen: Andra Schwarz (Leipzig), Fatimah Kriem (Gera), Fayez Alabbas, Halle (Saale), Hekmah Chafi Al-Aaed (Grafengehaig), Majed Ebraheem (Gera), Mario Osterland (Erfurt), Yamen Hussein (Berlin) und Teilnehmer*innen der Werkstätten.
Neue Caféräume in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt 6 €
Tickets an der Abendkasse
Mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei
Sonntagsgespräch: "Die Demokratie ist eine Baustelle, kein Sofa." Gespräch mit Ralf-Uwe Beck
Sonntag, 3. Dezember 2023 11.00 Uhr
Das Thema: „Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen!“ Diese Wahrnehmung muss nicht das letzte Wort sein. Schließlich gibt es die direkte Demokratie. Mit ihr kann man antworten: „Dann nimm doch die Sache selbst in die Hand.“ Nur muss es dafür eine direkte Demokratie geben, die auch genutzt werden kann. In Thüringen kämpft „Mehr Demokratie“ seit 25 Jahren für starke Bürgerrechte, für eine direkte Demokratie, die ihren Namen verdient. Mitunter erfolgreich. Nirgendwo in Deutschland gibt es für Einwohneranträge und Bürgerbegehren in Kommunen so gute Bedingungen wie in Thüringen. Auf Landesebene sieht es anders aus. Auch beim Wahlrecht bewegt sich so gut wie nichts. Dabei gibt es Vorschläge – interessant und provokant.
Der Referent: Ralf-Uwe Beck, Landes- und Bundessprecher von Mehr Demokratie e. V., erläutert im Sonntagsgespräch wie es um die Bürgerrechte in Thüringen bestellt ist. Er hat das Bündnis geleitet, dem maßgebliche Reformen der direkten Demokratie in Thüringen gelungen sind. Er ruft auf, vom Sofa aufzustehen, kritisiert und ermutigt.
Neue Caféräume in der Häselburg Gera, Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt frei
Veranstaltung des Friedensbündnisses Gera.
Mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung des Bundesprogramms Demokratie leben!
Foto: Inga Hanke
Arabisch-Deutsches Erzähltheater: Hayat heißt leben
Sonntag, 10. Dezember 2023 16.00 Uhr
Das Erzähltheater: Mohammed und Suse erzählen Märchen und Geschichten in zwei Sprachen ohne einander zu übersetzen. Spielerisch verweben sie die Sprachen: Vergnüglich und spannend - manchmal nachdenklich.
Für Menschen ab 7 Jahren
Die Künstler*innen: Suse Weisse, Mohammed Kello und Fabian Kalbitzer (Gitarre)
Neue Caféräume in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt 6 € / erm. 2 €
Tickets an der Abendkasse
Mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei
Jazz/Impro-Reihe: Insomnia Brass Band Deutscher Jazzpreis 2023
Donnerstag, 25. Januar 2024 20.00 Uhr
Das Konzert: Die Jury schreibt: "Die Insomnia Brass Band besticht durch ihre mitreißende und positive Stimmung, ihren großartigen Sound und ihre überwältigende Energie bei Live-Auftritten. Sie hat eine starke eigene Identität und einen unverwechselbaren Groove“ „ Es ist die Miniatur-Ausgabe einer Brass Band mit einem Energielevel, das so manches große Ensemble übertrifft, was sie zuletzt in ihrem Album „Road Works“ unter Beweis stellen."
Die Band: Almut Schlichting - Baritonsaxophon, Anke Lucks - Posaune, Christian Marien, Schlagzeug