Wer wir sind.
In der Häselburg werden soziale und hochkulturelle Projekte miteinander verbunden. Hier wird ein offener Raum für Künstler:innen und Kunstinteressierte, ortsansässige Vereine und Initiativen, Schüler:innen und Studierende, Gäste und Geflüchtete geboten. In dem mehr als 3.000 m² großen Gebäudekomplex werden Bildung und Kunst mit Wohnen und interkulturellem Leben verbunden.
Im August 2015 haben sich die Thüringer Kunsthistorikerin Dr. Claudia Tittel und der Komponist und Musikwissenschaftler Burkhard Schlothauer mit einem innovativen soziokulturellen und gleichzeitig außergewöhnlich unternehmerischen Konzept im Rahmen einer städtischen Ausschreibung für das leerstehende Kulturdenkmal in der Florian-Geyer-Straße 15-17/Burgstraße 12 beworben und im Februar 2016 den Zuschlag zum Kauf erhalten.
Im September 2020 wurde dem Kulturhaus Häselburg der IBA-Projektstatus der Internationalen Bauausstellung Thüringen 2023 zugesprochen – ausdrücklich auch für die bisherige bauliche Entwicklungsleistung.
Das seit Mitte der 2000er leerstehende Gebäude, eine ehemalige Mädchenschule aus dem 19. Jahrhundert, wird seit Ende 2016 schrittweise von einer gemeinnützigen GmbH saniert und seiner neuen hybriden Nutzung zugeführt. Dadurch wird nicht nur ein wichtiges Baudenkmal der Stadt erhalten, sondern der Altstadtrand Süd wird mit neuer kultureller Funktion aufgeladen.
Gemeinsam mit vielen freien und institutionellen Kulturschaffenden und Vereinen wollen wir die ehemalige Mädchenschule umfassend in ein Laboratorium für neue Ideen und Perspektiven mit einer International Academy of Creativity umwandeln.
In der Häselburg soll Low Culture ebenso wie High Culture angesiedelt sein, traditionelles Handwerk mit Design und Denkwerkstatt mit Unternehmertum verbunden werden.
Burkhard Schlothauer ist Komponist experimenteller Musik, Musikwissenschaftler und Violinist. Er studierte Orchestermusik und Instrumentalpädagogik in München und Bremen und später Musikwissenschaft und Philosophie in Berlin. Mit dem niederländischen Komponisten Antoine Beuger gründete er 1993 die internationale Komponistengruppe Wandelweiser und den Musikverlag und das CD-Label edition wandelweiser. Seine kammermusikalischen Kompositionen wurden in vielen Ländern aufgeführt und aufgenommen. Schlothauer war 20 Jahre lang Jahre Ensemblemitglied des international renommierten Zeitkratzer-Ensembles und spielte auf vielen bedeutenden Festvals. Er hat auf mehr als 50 CDs mit wichtigen Musikern der experimentellen Musik gespielt. Neben seiner musikalischen Tätigkeit war er als Immobilienentwickler viele Jahre in Berlin tätig und realisierte ca. 60 Bauprojekte.
Die Häselburg ist Mitglied der
FOLLOW US